![]() |
![]() |
![]() |
||
|
||||
JuLeiCa: Bekanntheitsgrad weiter steigernDie Landeskoordinierungsstelle Juleica, angesiedelt beim
Landesjugendring NRW, hat Werbematerialien entwickelt, um Wertschätzung,
Unterstützung und Anerkennung der Karte weiter zu steigern. Mit Plakaten soll die Juleica in Gruppen- und Seminarräumen sowie Jugendtreffs präsenter gemacht werden. Potentielle Juleica-Inhaberinnen und Inhaber werden dabei anschaulich auf die Vorteile des Ausweises hingewiesen und mit Slogans wie „Juleica qualifiziert Dich“, „Juleica unterstützt Dich“ und „Juleica stärkt Dich“ direkt angesprochen. Unterstützend sind ab sofort Aufkleber mit Juleica-Motiv erhältlich.
Landesjugendring NRW Martinstraße 2 a 41472 Neuss Telefon: 0 21 31/46 95 16 Fax: 0 21 31/46 95-19 E-Mail: juleica@ljr-nrw.de JuLeiCa Online Antragsverfahren Es ist soweit! Die JuLeiCa kann ab sofort in NRW und den anderen Bundesländern nur noch online beantragt werden. Wie das funktioniert und worauf ihr achten solltet findet ihr in der pdf-Datei unter dem Punkt "Online Antragsverfahren". Ausführliche Informationen und Materialien zur Präsentation in eurem Verein/Verband findet ihr hier http://www.juleica.de/669.0.html Die Trägererfassung Der Landesjugendring NRW hat die Koordinierung der Trägererfassung auf Landesebene übernommen. Mit Fördermitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport (MFKJKS) des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Landeskoordinierungsstelle eingerichtet. Diese wird die Einführung des Online-Verfahrens in NRW umsetzen. Am 15.09.2010 wurde in NRW das Papierantragsverfahren der Jugendleiter/in-Card (Juleica) durch das Online-Verfahren abgelöst. Mit dem Start des Online-Antragsverfahrens wird die Antragstellung und -bearbeitung nun komplett über die Website www.juleica.de abgewickelt. Der Online-Antrag ist unter folgendem Link zu finden: http://www.juleica.de/onlineantrag1.0.html
Hier findet Ihr Informationen zur JuLeiCa: Wie bekomme ich sie, was habe ich davon usw.
Wenn Sie auch Vergünstigungen für Inhaber/innen der JuLeiCa anbieten möchten, könne Sie sich hier über den Link "Vergünstigungen anbieten" bei uns Anmelden. ![]()
Das neue Design für die JuLeiCa Die 25-Jährige Christine Kessel entwarf das Design für die neue
Jugendleiter/innen-Card (Juleica). Im Rahmen eines Wettbewerbs setzte
sich die Studentin im Fach Kommunikationsdesign an der Fachhochschule
Mainz gegen 50 Mitbewerberinnen und -bewerber durch. Christine Kessel
ist selbst aktive Jugendleiterin, sie präsentierte für den DBJR Ende
Januar die neue Juleica. Hier findet Ihr aktuelle News von JuLeiCa.de Beim Ancklicken der Titel öffnet sich ein neues Fenster mit der Nachricht:
____________________________________________________________________
Die Vollstädige Dokumentation könnt ihr hier downloaden. Im gleichen Monat hat die Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatik eine Auswertung von Grundinformationen zu den JugendleiterInnen (Daten) herausgegeben. Die Auswertung steht hier zum download bereit. - Hier kann der aktuelle Antrag für die Juleica heruntergeladen werden ____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________ |
Letzte Änderung: WebCode Geben Sie hier den WebCode ein:Aktuelles Projekte mit jungen Geflüchteten unter die Lupe genommen Jugendminister Joachim Stamp betont Wichtigkeit der Jugendverbandsarbeit Jugend wählt weltoffener als die Erwachsenen Mehr Freiraum für Kinder und Jugendliche! Knapp 20 Prozent der Wahllokale zur U18-Bundestagswahl in NRW Stellungnahme des Kreisjugendrings Herford e.V. zum §48b SGB VIII SPD gewinnt U18-Landtagswahl in NRW 20 Prozent mehr für die Jugendverbandsarbeit Schon fast 150 Wahllokale zur U18-Landtagswahl Termine |