Das Geschäft mit der Angst – Rechtspopulismus als Herausforderung für die Migrationsgesellschaft |
Von: Arnd Wilke |
17.03.2017 |
|
Gemeinsame Fachtagung von Landesjugendring NRW, IDA-NRW und AJS NRW
Düsseldorf/Köln, 14.03.2017 Was ist Rechtspopulismus? Wie funktioniert das Geschäft mit der Angst? Was bedeutet der aktuelle Rechtsruck für die pädagogische und jugendpolitische Praxis? Diese Fragen standen am Dienstag im Mittelpunkt der Fachtagung des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW), der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW (AJS NRW) und des Landesjugendrings NRW in Kooperation mit dem LVR-Landesjugendamt.
Die Zunahme von rechter Gewalt und eine hohe Zustimmung für rechtspopulistische Parteien zeigen einen gesellschaftlichen Wandel an. Rechtspopulistische Parteien schüren nicht nur in Deutschland - ein Klima des Hasses und der Angst. Sie agitieren, polarisieren und hetzen gegen Geflüchtete und Menschen mit Migrationserfahrung. Sarah Primus, Vorsitzende des Landesjugendrings NRW erläutert: "Der Umgang mit weitverbreiteten rechtspopulistischen Diskursen stellt pädagogische Fachkräfte vor eine enorme Herausforderung. Mit dem heutigen Fachtag möchten wir ein Forum für Diskussion und Austausch bieten." In einem Vortrag zum Thema Rechtspopulismus legte Hans-Peter Killguss von der Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln dar, wie das "Geschäft mit der Angst" funktioniert. Er zeigte Konsequenzen für den pädagogischen Umgang auf. In der anschließenden Gesprächsrunde diskutierten Christoph Alt, Pädagogischer Leiter des DGB-Jugendbildungszentrums in Hattingen, und Dr. Miriam Yildiz, Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, mit über 100 Teilnehmenden Handlungsansätze und -strategien für die praktische Arbeit. Einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Inhalten und der eigenen Positionierung kam dabei eine besondere Rolle zu.
|
[Zurück]
|
Letzte Änderung:
27.11.2017
WebCode
Geben Sie hier den WebCode ein:
Aktuelles
Projekte mit jungen Geflüchteten unter die Lupe genommen
Wetteinlösung im Landtag
Jugendminister Joachim Stamp betont Wichtigkeit der Jugendverbandsarbeit
Jugend wählt weltoffener als die Erwachsenen
Mehr Freiraum für Kinder und Jugendliche!
Knapp 20 Prozent der Wahllokale zur U18-Bundestagswahl in NRW
Stellungnahme des Kreisjugendrings Herford e.V. zum §48b SGB VIII
SPD gewinnt U18-Landtagswahl in NRW
20 Prozent mehr für die Jugendverbandsarbeit
Schon fast 150 Wahllokale zur U18-Landtagswahl
Termine
|